Aktuelles
Waldinformationstag 2023
Der diesjährige Waldinformationstag findet am Freitag, den 20. Oktober 2023 im Gemeindewald Weidenstetten statt. Beginn ist um 1300 Uhr. An drei Stationen werden wir gemeinsam mit den Revierleitern des Fachdienstes Forst u. Naturschutz des Alb-Donau-Kreises Herrn Mirko Keber, Frieder Angerbauer und Dennis Eninger über folgende Themen informieren:
- Douglasie: Pflanzung, Pflege, Wertastung, Krankheiten, Schäden
- Mischwuchsregulierung zugunsten von Laubholz
- Z-Baum-Auswahl (Bergahorn u. evtl. Buche), Räumung Fichte über Buchen-NV, Baumartenwahl auf trockenen Standorten
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
Anfahrt: 89197 Weidenstetten, gegenüber vom Autohaus Schlögl (Kreuzung Neenstetter Straße / Salzgässle) in den Asphaltweg gegenüber dem Salzgässle einbiegen und in nördlicher Richtung fahren. Nach ca. 1,4 km geht es links entlang des Waldtraufs hoch zum Veranstaltungsort. Dort kann auf einer Wiese geparkt werden. Der Veranstaltungsort ist ab dem Autohaus Schlögl ausgeschildert!
Die Vorstandschaft und die Mitarbeiter des Fachdienstes freuen sich über Ihren Besuch!
Holzmarkt-Infoabende im Herbst 2023
Unsere Holzmarkt-Infoabende finden wie folgt statt:
Dienstag, den 07. November 2023 um 20 Uhr im Schützenhaus in Neenstetten (Langenauer Weg 11, 89189 Neenstetten)
Mittwoch, den 08. November 2023 um 20 Uhr im Gasthof/Hotel Ochsen in Merklingen (Hauptstraße 12, 89188 Merklingen)
An unseren Holzmarkt-Infoabenden werden wir u. a. über die aktuelle Holzmarktlage und die bevorstehende Einschlagssaison berichten. An beiden Abenden wird ein Vertreter der Fa. Pollmeier (Buchen-Sägewerk) zu Gast sein und die Fa. Pollmeier und dessen Einkaufssortimente, Produkte, usw. vorstellen.
Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“
Klimaschutz und Anpassung der Wälder an den Klimawandel sind eine nationale Aufgabe von gesamtgesellschaftlichem Interesse. Dem Erhalt der Wälder als wichtige Kohlenstoffspeicher und der nachhaltigen Waldbewirtschaftung kommen hierbei eine besondere Bedeutung zu. Um Waldbesitzende zu unterstützen, diese Aufgabe zu meistern, hat die Bundesregierung die Zuwendung „Klimaangepasstes Waldmanagement“ geschaffen. Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: https://www.klimaanpassung-wald.de/
Ebenso finden Sie in der folgenden PDF-Datei „Fragen und Antworten zum Fördrprogramm Klimaangepasstes Waldmanagement: